Herzlich willkommen!

Wir heißen Sie herzlich willkommen beim Bienenzuchtverein Höchst im Odenwald!


Mär 2025

Schnupperkurs Imkerei

Sie spielen mit dem Gedanken, Hobby-Imker/Hobby-Imkerin zu werden, wissen aber nicht recht, wie das alles funktioniert oder möchten gerne mal in die Imkerei hineinschnuppern?
Wir bieten Ihnen einen Schnupper- Kurs an, der über das Bienenjahr verteilt an 10 Tagen á ca. 2 Stunden stattfindet.
Dabei schauen Sie verschiedenen Imkern über die Schulter, dürfen selbst mal mitarbeiten und können prüfen, ob Sie anschließend selbst dieses Hobby weiter betreiben möchten.
Sie lernen viel über das Leben der Bienen, ihre Nahrungsquellen und ihre Honigproduktion. Sie können verschiedene Systeme der Bienen-Kästen (Beuten) kennenlernen, sowie das benötigte Equipment zur Honiggewinnung, Wachsverarbeitung und Pflege der Beuten und Rähmchen. Auch über Krankheiten und Feinde der Bienen werden Sie informiert.
Sie können dann ziemlich gut einschätzen, wieviel Zeit und Kosten Sie für dieses Hobby investieren müssen und wieviel Platz Sie dafür benötigen, aber auch wieviel Freude es bringt!
Wenn Sie daran Interesse haben, kommen Sie bitte zu unserem Infoabend am 27. März um 19 Uhr in den Vereinsraum an der Kegelbahn in Breuberg-Neustadt, Bahnhofstraße 4 (über der Feuerwehr). Bitte melden Sie sich vorher an bei Ulrike Gebauer, Tel. 0163 6912150 (auch WhatsApp) oder per Mail an info@bzv-hoechst.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ausschlaggebend ist die Reihenfolge der Anmeldungen.


Feb 2025

Praxistag Kerzengießen

Im ehemaligen Vereinshaus in der Bienenhauskurve bei unserem Vereinsmitglied Damian und seiner Frau konnten wir am 10. Oktober 2024 noch einen Praxistag zum Thema "Kerzen gießen" durchführen. Aus reinem Bienenwachs, welches in den Imkereien ja reichlich vorhanden ist, zeigte uns unsere Vorsitzende Ulrike, wie man daraus wunderbare Kerzen herstellt. Dafür benutzten wir einmal Silikonformen mit verschiedenen Größen und Formen, vom Teelicht bis zum Tannenbaum. Gleichzeitig zogen wir aber auch Tafelkerzen, indem wir ein Gestell mit mehreren gespannten Dochten immer wieder zunächst in heißes Bienenwachs und danach in kaltes Wasser tauchten.

Alles in allem eine ganz neue Erfahrung, für die man Geduld und Fingerspitzengefühl braucht. Es ist ein langer Weg von der Klärung des Bienenwachses über die Herstellung und Bearbeitung der Kerzen. Belohnt wird man aber schließlich mit einem tollen Ergebnis!


Feb 2025

Nachtrag zum Kartoffelmarkt 2024 in Höchst

Am 21. und 22. September beim Kartoffelmarkt in Höchst durften wir schließlich eine Ausstellung im Obergeschoss des Rathauses gestalten. Wir hatten viele verschiedene Exponate zusammen gestellt zum Thema "Imkerei einst und jetzt", die sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher interessiert ansahen und darüber diskutierten. Auch konnte man sich in die Texte und Bilder aus der 130jährigen Geschichte unseres Vereins vertiefen.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch aktuelle Informationen, den spannenden Film "Bienen, Wunder der Natur", herausgegeben vom Deutschen Imkerbund, und einen großen Verkaufstisch mit Honigen der Vereinsmitglieder und sonstigen Imkerprodukten auf Basis von Honig, Bienenwachs und Propolis.

Zu Besuch kamen viele Imkerkollegen und -kolleginnen, sowie auch eine Reihe von Hohheiten rund um unsere Honigkönigin Lea, begleitet von Bürgermeister Jens Fröhlich.


Feb 2025

Grillfest zum Vereinsjubiläum

Am 14. September fand unser Grillfest an der Pfirschbacher Hütte statt, anlässlich unseres 130jährigen Vereinsjubiläums mit geladenen Gästen.

Die Vorsitzende Ulrike Gebauer begrüßte die zahlreichen Gäste und trug einiges aus der Vereinsgeschichte vor, was sie im Höchster Gemeinde-Archiv bei Karl-Heinz Jungermann zusammengetragen hatte.

Anschließend saß man einige Stunden zusammen und genoss leckeres Gegrilltes, von den Vereinsmitgliedern gespendete Salate und andere Köstlichkeiten.

Es waren zu Gast der Höchster Bürgermeister Jens Fröhlich, die Odenwälder Honigkönigin Lea, der Kreisvorsitzende Benjamin Koch, der Vorsitzende des OGV-Neustadt-Rai-Breitenbach Erich Stütz, Wolfgang Ziebler vom Nabu Breuberg und natürlich zahlreiche Vereinsmitglieder, teilweise mit Angehörigen. Ganz zum Schluss kamen noch Mitglieder des Ortsvereins der Bienenfreunde Rodensteiner Land mit einer in Stahl gelaserten großen Biene als Geschenk für den Verein. Herzlichen Dank!


Jul 2024

Der Bienenzuchtverein Höchst besteht seit 130 Jahren!

Aus diesem Anlass wird es am Kartoffelmarkt vom 21.-22. September im Rathaus Höchst eine Ausstellung zur Imkerei einst und jetzt geben und natürlich einen Verkaufsstand.

 

Sie sind herzlich eingeladen, uns dort zu besuchen!








Mitglied im


Probeimkern

Markierung 2025

Kommende Termine

17.04.2025:

Monatstreffen

15.05.2025:

Monatstreffen



Diese Website richtet sich an alle Imker, Imkerinnen, Bienenzüchter und Freunde von Bienen und Honig aus dem Kreis Höchst im Odenwald.
Unser Bienenzuchtverein ist in der Region Höchst im Odenwald, Groß-Umstadt, Otzberg, Michelstadt, Breuberg, Neustadt und Bad König aktiv.
Natürlich freuen wir uns auch über Imker und Bienenfreunde aus anderen Regionen des Odenwalds.