Herzlich willkommen!

Wir heißen Sie herzlich willkommen beim Bienenzuchtverein Höchst im Odenwald!


Jan 2021

Neujahrsgrüße

Ein gutes, gesundes und honigreiches Jahr wünschen wir allen Imkerinnen und Imkern, Förderern und Interessenten des Vereins!

Am 29.11. fand eine Online-Vorstandssitzung statt, bei der folgende Beschlüsse gefasst wurden:

  • der Probeimkerkurs wird auch in diesem Jahr leider nicht stattfinden, weil wir überhaupt nicht abschätzen können, wann und wo und ob wir uns überhaupt treffen können. Wir möchten aber allen anbieten, die sich für das Probeimkern gemeldet hatten, wendet euch an ortsnahe Imker oder an die Vorstandsmitglieder des Vereins, damit euch evtl. ein Imkerpate zur Seite gestellt werden kann, mit dem ihr Termine machen und an dessen Stand ihr Erfahrungen sammeln könnt, das ganze Bienenjahr hindurch.
  • die Monatstreffen sollen möglichst irgendwann wieder angeboten werden, vermutlich aber frühestens ab Mai. Wir wollen diese wenn möglich nicht in geschlossenen Räumen durchführen, sondern vielleicht an verschiedenen Bienenständen, an der Schutzhütte in Annelsbach oder in einem Biergarten oder großen Saal. Das werden wir zu gegebener Zeit kommunizieren.
  • auch die Jahreshauptversammlung wird nicht im ersten Quartal stattfinden, sondern vermutlich auch frühestens im Mai. Wir werden euch auf dem Laufenden halten, sobald wieder Planungen möglich sind.

Solltet ihr irgendwelche Fragen oder Probleme zum Imkern haben, wendet euch bitte an uns Vorstandsmitglieder. Wir werden versuchen euch zu helfen oder Hilfe zu organisieren.

Bleibt gesund und guter Laune, bleibt zuhause und genießt die ruhige Winterzeit!


Mär 2020

Wechsel im Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung im März standen Vorstands-Neuwahlen an. Dabei fand ein Wechsel zwischen dem ersten und der zweiten Vorsitzenden statt. Ulrike Gebauer ist nun also 1. Vorsitzende und Holger Fleck ihr Vertreter. Karl-Heinz Gebhardt wurde zum Kassenverwalter wieder gewählt, Horst Arndt als Schriftführer bestätigt. Zusätzlich wurden drei Beisitzer hinzu gewählt, Heinz Fischer, Matthias Baumann und Rolf Helmle. Als Kassenprüfer bleibt Rolf Helmle noch ein Jahr im Amt, hinzu kam Michael Nürnberger.

Im Namen des Vorstands bedankte Ulrike Gebauer sich bei Holger Fleck für die jahrelange sehr gute Arbeit als 1. Vorsitzender und überreichte ihm einen Bücher-Gutschein.


Jan 2020

Vandalismus am Bienenstand bei Wald-Amorbach

Am Montag, 20. Februar, musste unser Imkerkollege Matthias Baumann eine sehr schmerzhafte Entdeckung verkraften. An seinem Bienenstand „Im alten Grenzberg“ an der Landesstraße 3413 bei Breuberg – Wald-Amorbach hatten Unbekannte 7 Beuten mit Wirtschaftsvölkern umgestoßen oder auch die Deckel entfernt. Bei der Kälte hatten die Bienen natürlich keine Chance und sind alle verendet. Zuletzt war Matthias am Donnerstag, 16. Februar, dort zur Kontrolle gewesen.

Im Odenwälder Journal ist zu lesen:

„Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Höchst unter der Telefonnummer 06163-9410 zu melden.“


Der Sachschaden beträgt rund 2.000 €, der ideelle Wert ist selbstverständlich wesentlich höher. Abgesehen davon handelt es sich um einen mutwilligen, sinnlosen Mord an tausenden von Bienen. In Zeiten von Klimawandel und Insektensterben, dessen Auswirkungen jeden einzelnen von uns betreffen, fehlt uns für solch eine Tat jegliches Verständnis. Es macht uns sehr traurig und wütend!


   


Jun 2019

Standschau bei Karl Hallstein

Zur diesjährigen Standschau waren wir am Sonntag, 02. Juni bei Karl Hallstein am Waldrand westlich von Höchst eingeladen. Wie von diesem odenwälder "Original" fast nicht anders zu erwarten, hatte Karl auch Freunde und Verwandte eingeladen und war an diesem heißen Frühsommertag auf alle Eventualitäten gut eingerichtet. Auf einem schattigen Platz mit herrlicher Aussicht ließ es sich bei kalten und warmen Getränken, Brezeln und Kuchen sehr gut aushalten. Für die Damen gab es im Wald sogar eine selbst gebaute mobile Toilette!

Natürlich durften wir auch das Bienenhaus besichtigen, welches Karl liebevoll und mit vielen Raffinessen ausgestattet hat. So hat er sich eigens eine Hebevorrichtung mit Schwenkmechanismus für die schweren Zargen eingebaut, um sich die Arbeit im Alter zu erleichtern.

Karl ließ es sich selbstverständlich auch nicht nehmen, uns mit musikalischen Einlagen zu erfreuen, zunächst mit seinem Alphorn, später mit Bariton und Paukenbegleitung.


Wir danken für einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag!

 


  


Jun 2019

Besuch in der Heydenmühle

Am Freitag, 31. Mai 2019 waren wir mit einer Gruppe von Vereinsmitgliedern zu Besuch in der Werkstatt der Heydenmühle, Otzberg. Jan Koch, der Leiter der Montagewerkstatt, bietet seit einiger Zeit an, für Imker aus deren eigenem Wachs Mittelwände zu gießen und das auch gern mit geringeren Mengen Wachs, als die professionellen Hersteller fordern.
Nachdem wir zunächst über die Einrichtung Heydenmühle selbst viel interessantes erfahren hatten, zeigte uns Herr Koch die Montagewerkstatt, in der die Bewohner der Einrichtung verschiedene Techniken erlernen können und dabei von Herrn Koch angeleitet werden. Die Mittelwandproduktion macht er bisher noch allein neben seiner Haupttätigkeit, es ist aber geplant, diese zu erweitern und auch einige Bewohner im Rahmen ihrer Möglichkeiten daran zu beteiligen.

Jan Koch führte uns dann auch vor, wie das durch Erhitzung flüssig gemachte Wachs in die Presse eingefüllt und anschließend beim pressen abgekühlt wird. Danach werden die Wachsplatten auf die gewünschte Größe geschnitten und natürlich noch kontrolliert und verpackt.

Da wir selbst besonders als Jungimker meist nur geringe Mengen an Wachs haben, finden wir dieses Angebot sehr gut, zumal garantiert auch nur das eigene Wachs ohne Vermischung verwendet wird. Außerdem wird mit der Arbeit die Beschäftigung der Bewohner unterstützt. Daher haben wir uns die Vertragsunterlagen und die Preisliste zuschicken lassen. Bei Interesse kann man sich dazu bei Holger Fleck oder Ulrike Gebauer melden.


  








Mitglied im


Probeimkern

Markierung 2025

Kommende Termine

17.04.2025:

Monatstreffen

15.05.2025:

Monatstreffen



Diese Website richtet sich an alle Imker, Imkerinnen, Bienenzüchter und Freunde von Bienen und Honig aus dem Kreis Höchst im Odenwald.
Unser Bienenzuchtverein ist in der Region Höchst im Odenwald, Groß-Umstadt, Otzberg, Michelstadt, Breuberg, Neustadt und Bad König aktiv.
Natürlich freuen wir uns auch über Imker und Bienenfreunde aus anderen Regionen des Odenwalds.